Über mich

Geboren und aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf in Nordrhein-Westfalen. Nach einer Ausbildung zur Hotelfachfrau und einigen Jahren in diesem Beruf, hat mich das Studium in diese Region geführt – welche ich nun meine Wahlheimat nennen darf.

Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder.

Werdegang

  • Abitur in Steinheim/Westfalen
  • Ausbildung zur Hotelfachfrau in Frankfurt 
  • Bachelor- und Masterstudium der Psychologie an der Universität Mannheim 
  • Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (Verhaltenstherapie) am ZPP Mannheim 
  • Weiterbildung im Bereich Psychotherapie in Gruppen am ZPP Mannheim
  • Weiterbildung im Bereich Kinder- und Jugendpsychotherapie am ZPP Mannheim 
  • Fortbildungen in der DBT (Dialektisch-behaviorale Therapie), in CBASP (Cognitive Behavioural Analysis System of Psychotherapy), Schematherapie, ACT (Akzeptanz- und Commitment Therapie), Stressbewältigung

Erfahrungen in der ambulanten und stationären Psychotherapie sowie im Bereich Coaching und Beratung sammelte ich an folgenden beruflichen Stationen: 

  • Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim (Traumastation und in der Ambulanz)
  • Otto-Selz-Institut, Psychologische Ambulanz der Universität Mannheim 
  • Psychologische Beratungsstelle – Jugendamt Mannheim 
  • Frühe Hilfen Anlaufstelle – Jugendamt Mannheim 
  • Anstellung als Psychotherapeut in der Praxis Soulution in Hockenheim 
  • Eigene Privatpraxis in Hockenheim für Privatversicherte und Selbstzahlende 
  • Eigene Kassenpraxis in Ludwigshafen für gesetzlich Versicherte 

Therapeutische Haltung

Sich für eine Psychotherapie zu entscheiden, ist oft kein leichter Schritt. Im Laufe einer Psychotherapie findet in der Regel eine emotional aufwühlende Auseinandersetzung mit Problemen und vorherrschenden Konflikten statt. Häufig ist diese Konfrontation mit unangenehmen Gefühlen wie Trauer, Wut oder Angst verbunden. Teilweise bestehen die Schwierigkeiten erst seit kurzer Zeit, manchmal begleiten diese Sie aber schon seit vielen Jahren oder gar Jahrzehnten. Unabhängig vom zeitlichen Aufwand kann die Arbeit an und mit sich selbst ein anstrengender und kräftezehrender Prozess sein. Gleichzeitig eröffnet sich dadurch aber auch die Möglichkeit zu Einsichten und Veränderungen im eigenen Denken, Handeln und Fühlen.

Ich möchte Sie gerne auf diesem Weg mit Respekt, Wertschätzung, Transparenz, Empathie und einer unverzichtbaren Portion Humor begleiten. Mir ist es wichtig, dass die Zusammenarbeit auf Basis von gegenseitigem Vertrauen und stets auf Augenhöhe stattfindet. Ich möchte Ihnen einen Raum bieten, in dem Sie alles an- und aussprechen können, sodass wir uns gemeinsam auf die Suche nach Ursachen und Erklärungen Ihrer aktuellen Beschwerden machen können. Unter Einbezug Ihrer Ressourcen und persönlichen Stärken sollen Optionen gefunden werden, um Ihr Leid zu reduzieren und Ihr Leben entsprechend Ihrer eigenen Werte und Ziele zu gestalten.

Hierbei möchte ich Sie mit meinem Wissen als Verhaltenstherapeutin, meinen beruflichen Erfahrungen in der Behandlung unterschiedlicher psychischer Störungen und meiner Persönlichkeit unterstützen. Dabei gibt es jedoch keine vorgefertigten Lösungen: Wir suchen gemeinsam nach einem individuell auf Sie zugeschnittenen Weg zu mehr Lebenszufriedenheit.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.